Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Newsletter Juni 2023


Neu: grossartiges Aufklärungs-Youtubevideo von Dr. Konstantin Wagner


2. Deutscher Vulvodynietag 16. September 2023 in Wuppertal
Der Tag gibt 5 Weiter-bildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein!


Lichen-Tag und Mitgliederversammlung
28. Oktober 2023 in Köln


Freie Plätze in Präsenz-Workshops 2023

07. Oktober - Dehnen in Berlin
11./12. November - "LS und was jetzt?!?" in Augsburg
02./03. Dezember - Sexualität mit LS in Berlin


Freie Plätze in virtuellen Workshops

08. Juli - Sauna Schwimmen Badespass
17. Juli - Pflege
03. August - Sexualität für Paare
18. August - keine Angst vor Krebs
19. August - Sauna Schwimmen Badespass
28. August - Fahrradfahren
25. September - Pflege
29. September - keine Angt vor Krebs
11. Oktober - Sexualität für Paare
15. November - Pflege
12. Dezember - Sexualität für Paare


Freie Plätze in virtuellen Austauschgruppen für Mitglieder 2023

05. Juli - alle Regionen
26. Juli - Junge Frauen
08. August - Vulvakarzinom und Vorstufen
06. September - alle Regionen
04. Dezember - Bayern / BW
15. Dezember - Eltern


Präsenz-Austauschgruppen freie Plätze 2023

15. Juni - Essen
20. Juni - Nürnberg
27. Juni - Rheinfelden Baden
09. Juli - Hamburg
13. Juli - Köln
13. Juli - Berlin-Mitte
13. September - Stuttgart
 

 

 

 

Lichen Planus im Mund

Lichen planus im Mund zeigt sich mit weissen Schleimhautveränderungen, sog. Wickham'schen Streifen im Bereich der Innenwange und des Mundvorhofs zu finden. Es können aber auch Gingiva, Gaumenschleimhaut, Zunge und Lippen betroffen sein.  OLP wird in der Regel bei bestehenden Schmerzen therapiert.

Therapie

Tacrolimus, Clobetasol Gel, Polidocanol Gel (ex. Solcoseryl). Burgenstein Zink gegen Brennen.

Begleitend zur Therapie

Umstellung der Mundpflege. Schonende Hygiene, keine elektrischen Zahnbürsten, weiche Zahnbürsten (z.B. Curaprox Surgical Soft), nur Tenside-freie (SLS free) Zahnpasta ohne Zink, Menthol oder Minze (keine Weleda-Zahnpasta) z.B. Curaprox Enzycal mit Fluorid, nicht Curaprox Zero. Keine Interdentalbürsten, besser Zahnseide mit Wachs. Keine Spülungen mit Salbeitee oder Kamille, das trocknet aus. Biothène oder Tebodont Spülung oder Aldiamed Gel zum befeuchten. Tebolip Roller für die Mundwinkel. Bei Schmerzen Dynexan Gel oder Bucotantum Spray. Bei zusätzlichem Pilz z.B. Ampho moronal Lutschtabletten.

Ernährungshinweise

Keine Kohlensäure-haltige Getränke, genug trinken, nicht zu heisse Getränke. Keine säruehaltigen Getränke, z.B. Orangensaft mit Trinkrohr zu sich nehmen.

Anlaufstellen

Zur Diagnose und Behandlung gibt es an verschiedenen universitären Zahnkliniken spezialisierte Mundschleimhautsprechstunden.

Weitere sinnvolle Abklärungen

Blutbild: Eisen, Ferritin, Vitamin B12, Selen, Zink, Folsäure kontrollieren. Ausschluss Diabetes. 

Literatur:

Häufige Mundschleimhauterkrankungen, Inga Muellen, Irène Hitz Lindenmüller und J. Thomas Lambrecht; Praxis Aerzte 2017 (PDF)
Die Zunge - Diagnostik und Therapie, Inga Muellen, Irène Hitz Lindenmüller, Andreas Filippi; Quintessenz 2017;68(6):675-684 (PDF)
Oraler Lichen Planus - eine interdisziplinäre Herausforderung, S. Höller, I. Hitz Lindenmüller; MGK Chirurg 2018: 11:4-11 (PDF)
Fluoreszenzverfahren in der Mundschleimhautdiagnostik; Irène Hitz Lindenmüller; Quintessenz 2014;65(10):1249-1255 (PDF)