Aktuell

Kostenloser Vortrag zu Ernährung bei Autoimmunerkrankungen im Städtischen Krankenhaus Kiel am
26. September 2023 - die Fortbildung wird von spezialisierten Mediziner*innen geleitet. Mehr Infos hier


Lichen-Tag und Mitgliederversammlung
28. Oktober 2023 in Köln
 - Neu auch offen für Nicht-Mitglieder

Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern und medizinischen Fachpersonen nehmen wir unter dem Link entgegen


Online-Befragung der MHH zum Thema "Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen" - Bitte um rege Teilnahme


Freie Plätze in Präsenz-Workshops 2023

11./12. November - "LS und was jetzt?!?" in Augsburg
02./03. Dezember - Sexualität mit LS in Berlin


Freie Plätze in virtuellen Workshops

29.09. keine Angst vor Krebs
07.10. Sauna Schwimmen Baden
11.10. Sexualität für Paare
04.11. Fahrradfahren
15.11. Pflege
17.11. Oraler Lichen planus
02.11. Sauna Schwimmen Baden
06.12. Sexualität für Paare

Workshops 2024 sind ab 01. Dezember 2023 buchbar


Freie Plätze in virtuellen Austauschgruppen für Mitglieder 2023

25.10. Vulvodynie
03.11. Alle Regionen
09.11. Junge Frauen
04.12. Bayern / BW
15.12. Eltern betroffener Kinder


Präsenz-Austauschgruppen freie Plätze 2023

25. September - München
05. Oktober - Hannover
21. Oktober - Münster
08. November - Stuttgart
18. November - Herne
06. Dezember - Emsland in Meppen
10. Dezember - Hamburg
10. Dezember - Münster
14. Januar - Hamburg
11. Februar - Hamburg
14. April - Hamburg

 

 

 

Zweiter deutscher Vulvodynietag 16. September 2023 in Wuppertal - Programm

Das Konzept Fachleute mit Betroffenen in einer Veranstaltung in Kontakt zu bringen, hat sich im letzten Jahr bewährt. Aus diesem Grund setzen wir es dieses Jahr fort. Für betroffene Frauen haben wir ein Programm zusammengestellt, das die Bandbreite der somatischen und psychologischen Aspekte von Vulvodynie beleuchtet. Anmeldung für Mitglieder über das Online-Formular im Terminkalender.

Für Mediziner*innen gibt es 5 Weiterbildungspunkte!

Wir freuen uns auf einen interessanten Tag, an dem auch das Kulinarische und der Austausch nicht zu kurz kommen. Dieser Tag ist auch offen für Nicht-Mitglieder des Vereins.

Mediziner*innen und Nicht-Mitglieder melden sich bitte über das spezielle Formular an.

Altenpflege 2023

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass auch in der Altenpflege das Thema Lichen sclerosus bekannter wird. Die Pflegefachpersonen in der Altenpflege sind Schlüsselpersonen für mehr Lebensqualität! Deshalb sind wir mit einem Informationsstand und einem Vortrag an der Messe "Altenpflege 2023" vom 25. bis 27. April 2023 in Nürnberg vertreten. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand Nr. A70. 

Der Verein hat noch Gratistickets abzugeben. Sollten Sie in der Altenpflege tätig sein, dürfen Sie sich gerne für ein kostenloses Ticket bei uns unter anmeldung@lichensclerosus.de melden.

Informationsstand und Vorträge aus Sicht der Betroffenen

Es ist uns ein großes Anliegen, die Erkrankungen Lichen sclerosus, Lichen planus und Vulvodynie in der breiten Bevölkerung bekannter zu machen. Damit möchten wir erreichen, dass die Dunkelziffer Betroffener kleiner wird. Aussderdem möchten wir unsere Arbeit bekannter machen und damit die "Nebenschauplätze" der Erkrankungen mittels unserer Selbsthilfe-Angebote abdecken.

Unter Öffentlichkeitsarbeit sehen Sie, was wir bis anhin durchgeführt haben und finden dort auch die Feedbacks dazu.

Informationsstand

Organisieren Sie gerade eine Weiterbildung, einen Kongress oder eine Tagung und würden es als sinnvoll erachten, dass wir dort mit unserem Informationsstand präsent sind, können Sie uns anfragen. Wir ermöglichen es gerne präsent zu sein. Am Stand informieren wir über unsere Arbeit in der Selbsthilfe sowie unsere Gruppen und Workshops.Wir geben unsere Ratgeber für Betroffene und Pflegefachpersonen sowie Flyer ab. Die Ratgeber und Flyer können Sie auch bei uns kostenlos bestellen.

Vortrag aus Sicht der Betroffenen

Führen Sie eine Weiterbildung oder Fortbildung für Ihr Pflegefachpersonal, Physiotherapeutinnen, Hebammen oder in Ihrer Apotheke durch und möchten gerne einen Vortrag über Lichen sclerosus, Vulvodynie und die Arbeit unserer Selbsthilfe anbieten, so wenden Sie sich an uns. Wir ermöglichen diese Vorträge für Sie kostenlos und finanzieren sie über die Pauschalförderung.

Bitte kontaktieren Sie uns über kontakt@lichensclerosus.de