Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Neues Dokument zu HPV-Infektionen / Feigwarzen und zur HPV-Impfung


Das ist wichtig, damit ihr die Salbe bekommt, die euch verschrieben wurde und nicht ein Parallelprodukt


2. Deutscher Vulvodynietag 16. September 2023 in Wuppertal
Der Tag gibt 5 Weiterbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein!


Lichen-Tag und Mitgliederversammlung
28. Oktober 2023 in Köln


Beckenbodenworkshop mit Nadja Reich in Augsburg am 06. Mai 2023


Freie Plätze in Präsenz-Workshops 2023

06. Mai - Beckenboden in Augsburg
10./11. Juni - "LS und was jetzt?!?" in Hamburg
15. Juli - Beckenboden in Hamburg
07. Oktober - Dehnen in Berlin
11./12. November - "LS und was jetzt?!?" in Augsburg
02./03. Dezember - Sexualität mit LS in Berlin


Freie Plätze in virtuellen Workshops 2023

28. April - Dehnen
13. Juni - Oraler Lichen planus
07. November - LS am Anus


Freie Plätze in virtuellen Austauschgruppen für Mitglieder 2023

21. April - Eltern von betroffenen Kindern
12. Mai - Vulvodynie
23. Mai - Vulvakarzinom und Vorstufen - noch 1 Platz!
30. Mai - Junge Frauen
05. Juni - Bayern / Baden-Württemberg


Präsenz-Austauschgruppen freie Plätze 2023

01. April - Düsseldorf
08. April - Münster
25. April - Berlin
26. April - Nürnberg
24. Mai - Hannover
27. Juni - Rheinfelden Baden
09. Juli - Hamburg
12. Juli - Stuttgart
 

 

 

 

Laufende Studien

Grosse Laserstudie in NRW!!! 

Wir haben die Studie geprüft, mit Professor Tempfer gesprochen. Alles ist hervorragend geplant:

  • Die Stichprobe ist mit 198 Frauen sehr groß. Es ist uns keine Studie bekannt, die so viele Probandinnen hat. So wird das Ergebnis aussagekräftig sein. Das ist richtig super.
  • und - was ganz wichtig ist - die Kontrollgruppe wird nach Leitlinie behandelt. Die meisten Studien, die wir kennen, behandeln die Kontrollgruppe leider nicht nach Leitlinie. Die Folge ist: Das Ergebnis ist nicht verwertbar, wenn es darum geht die Kortisonbehandlung mit der Laserbehandlung zu vergleichen.

Die Teilnahme an der Studie ist für die Frauen kostenlos. Die Studie ist von der Ethikkommission genehmigt.

Patienteninformation und Kontaktdaten im Mitgliederbereich


Studie zu einem neuen Medikament für Lichen planus betroffene / Novartis

Novartis macht eine Studie zu einem Medikament bei Lichen planus. In dieser Studie wird der Wirkstoff AIN457 untersucht. AIN457 ist ein Antikörper gegen IL-17A, jenem Botenstoff des Immunsystems, der möglicherweise an der Entstehung des Lichen planus beteiligt ist. AIN457 bindet an IL-17A und unterbindet dadurch seine entzündliche Wirkung im Körper (Zitat Novartis Webseite).

Für diese Studie werden keine Teilnehmer*innen mehr gesucht.


COLA Laser-Studie am UKE

Die Studie ist von der Ethikkommission genehmigt. Die Evalutation ist abgeschlossen. Wir warten auf die Publikation. 


Studie zur Behandlung des Lichen sclerosus mittels Laser am Kantonsspital Frauenfeld/CH

Titel der Studie:
Monozentrische, prospektive, randomisierte, aktiv-kontrollierte klinische Studie, welche zeigen will, dass die Nd:YAG/Er:YAG Zweifachlaser-Therapie bei vulvärem Lichen sclerosus hilft und eine ähnliche Wirkung hat wie die Standardtherapie mit hochdosiertem Kortison.

Diese offizielle, von der Ethikkommission bewilligte Studie, wurde am Kantonsspital Frauenfeld/Schweiz durchgeführt. Erste Resultate werden 2023 erwartet.


Abgeschlossene Studien


Advertisement für Patients
Core Outcomes for Research in Lichen Sclerosus (CORALS)
Hauptuntersuchungskriterien für Lichen sclerosus

Studienumfrage zu Lichen sclerosus und Lasertherapie aus Nottingham/UK

Die Studienumfrage ist abgeschlossen.

Die Resultate werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Webseite der Universität Nottingham publiziert LINK