Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Newsletter Juni 2023


Neu: grossartiges Aufklärungs-Youtubevideo von Dr. Konstantin Wagner


2. Deutscher Vulvodynietag 16. September 2023 in Wuppertal
Der Tag gibt 5 Weiter-bildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein!


Lichen-Tag und Mitgliederversammlung
28. Oktober 2023 in Köln


Freie Plätze in Präsenz-Workshops 2023

07. Oktober - Dehnen in Berlin
11./12. November - "LS und was jetzt?!?" in Augsburg
02./03. Dezember - Sexualität mit LS in Berlin


Freie Plätze in virtuellen Workshops

08. Juli - Sauna Schwimmen Badespass
17. Juli - Pflege
03. August - Sexualität für Paare
18. August - keine Angst vor Krebs
19. August - Sauna Schwimmen Badespass
28. August - Fahrradfahren
25. September - Pflege
29. September - keine Angt vor Krebs
11. Oktober - Sexualität für Paare
15. November - Pflege
12. Dezember - Sexualität für Paare


Freie Plätze in virtuellen Austauschgruppen für Mitglieder 2023

05. Juli - alle Regionen
26. Juli - Junge Frauen
08. August - Vulvakarzinom und Vorstufen
06. September - alle Regionen
04. Dezember - Bayern / BW
15. Dezember - Eltern


Präsenz-Austauschgruppen freie Plätze 2023

15. Juni - Essen
20. Juni - Nürnberg
27. Juni - Rheinfelden Baden
09. Juli - Hamburg
13. Juli - Köln
13. Juli - Berlin-Mitte
13. September - Stuttgart
 

 

 

 

Lichen sclerosus bei Männern und Jungs

Bei Männern und Jungs äussert sich Lichen sclerosus in der Regel zunächst in einer Verengung und Verhärtung der Penis-Vorhaut. Sie lässt sich dann nur noch sehr schwer bis gar nicht zurückschieben. Im späteren Verlauf kann auch die Eichelhaut und der Harnröhrenausgang betroffen sein. Ursache bei Männern und Jungs können Entzündungen durch eine Phimose sein, weil durch die Phimose keine adäquate Intimhygiene mehr möglich ist.

Nicht selten ist LS auch bei Männern am Anus und in der Gesässspalte vorhanden. 

Lichen sclerosus erkennen und im Blick behalten  (PDF)

Symptome

  • zunehmende Vorhautverengung
  • manchmal Juckreiz und Brennen
  • Probleme am Harnröhrenausgang und dadurch Schmerzen beim Wasserlassen - Verengung des Harnröhrenausgangs
  • Hautbild weiß, rot, geschwollen und/oder vernarbt
  • weiße Stellen an der Eichel
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr

Behandlung

Als Standardbehandlung wird - gemäß EU-Behandlungsleitlinie - die Kortisontherapie mit hochpotentem Kortison der Wirkstoffklasse IV oder mindestens III, analog derjenigen bei Frauen, empfohlen. Zusätzlich sind folgende Maßnahmen als gute Ergänzung dienlich:

  • Fettpflege
  • möglichst umgehend nach dem Urinieren entfernen des Restharns auf der Haut - Hygiene!
  • wenn möglich Vorhaut trocken halten

Ein unbehandelter Lichen sclerosus der Vorhaut kann auf die Eichel und den Harnröhrenausgang übergreifen. Oftmals kann ein Lichen sclerosus, welcher nur die Vorhaut befallen hat, durch eine radikale Beschneidung "geheilt" werden. Bei Jungs empfiehlt es sich eine Beschneidung möglichst rasch ins Auge zu fassen, um dem Lichen sclerosus Einhalt zu gebieten. Eine Teilbeschneidung führt meistens nicht zum Erfolg.

In eigener Sache

Wir haben nur wenige Männer im Verein. Leider tauschen sie sich auch nicht im Forum aus. Das ist sehr schade. Wir würden gerne auch virtuelle Treffen für Männer ausschreiben, aber anscheinend ist das Interesse nicht da. Kann sein, dass Männer einfach anders "ticken" als Frauen und die Schwelle, sich untereinander auszutauschen, höher ist.

Sobald wir einen Mann finden, der sich den Belangen der Männer annimmt, sprich sich auch mit ihnen austauscht und Beratungsgespräche übernimmt, geben wir Gas. Für uns Frauen ist es naturgemäss schwierig Männer zu beraten und uns in sie hineinzufühlen. Das können wir nur leitliniengerecht.

Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, dass wir betroffene Männer auch ohne Mitgliedschaft per Mail oder Chat beraten und allenfalls eine Arztempfehlung abgeben. Wir finden es nicht fair von betroffenen Männern Geld zu verlangen, wenn wir ihnen eigentlich nichts bieten können.

Weiterführende Literatur