Lichen sclerosus bei Männern und Jungen
Bei Männern und Jungs äußert sich Lichen sclerosus in der Regel zunächst in einer Verengung und Verhärtung der Penis-Vorhaut. Sie lässt sich dann nur noch sehr schwer bis gar nicht zurückschieben. Im späteren Verlauf können auch die Eichelhaut und der Harnröhrenausgang betroffen sein. Ursache bei Männern und Jungen können Entzündungen durch eine Phimose sein, weil durch die Phimose keine adäquate Intimhygiene mehr möglich ist.
Nicht selten ist LS auch bei Männern am Anus und in der Gesäßspalte vorhanden.
Lichen sclerosus erkennen und im Blick behalten (PDF)
Symptome
- zunehmende Vorhautverengung
- manchmal Juckreiz und Brennen
- Probleme am Harnröhrenausgang und dadurch Schmerzen beim Wasserlassen - Verengung des Harnröhrenausgangs
- Hautbild weiß, rot, geschwollen und/oder vernarbt
- weiße Stellen an der Eichel
- Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
Behandlung
Als Standardbehandlung wird - gemäß EU-Behandlungsleitlinie - die Kortisontherapie mit hochpotentem Kortison der Wirkstoffklasse IV oder III, analog derjenigen bei Frauen, empfohlen. Zusätzlich sind folgende Maßnahmen als gute Ergänzung hilfreich:
- Fettpflege
- möglichst umgehend nach dem Urinieren entfernen des Restharns auf der Haut - Hygiene!
- wenn möglich Vorhaut trocken halten
Ein unbehandelter Lichen sclerosus der Vorhaut kann auf die Eichel und den Harnröhrenausgang übergreifen. Oftmals kann ein Lichen sclerosus, welcher nur die Vorhaut befallen hat, durch eine radikale Beschneidung "geheilt" werden. Bei Jungen empfiehlt es sich eine Beschneidung möglichst rasch ins Auge zu fassen, um dem Lichen sclerosus Einhalt zu gebieten. Eine Teilbeschneidung führt meistens nicht zum Erfolg.
In eigener Sache
Für Männer bieten wir Beratungstelefonate mit einem betroffenen Mann an.
Zudem haben wir ein Männerforum zum Austausch und zur Vernetzung und freuen uns, wenn irgendwann vielleicht eine Austauschgruppe daraus entstehen kann.