Pflegende Angehörige und Pflegefachpersonen als Schlüsselpersonen für mehr Lebensqualität
Es ist uns ein grosses Anliegen die Erkrankung auch bei den pflegenden Angehörigen und Pflegefachpersonen bekannter zu machen.
Es ist eine schreckliche Vorstellung, dass pflegebedürftige Personen, die sich nicht oder nicht mehr artikulieren können, unter den quälenden Schmerzen des unbehandelten Lichen sclerosus leiden.
Gerade die pflegenden Angehörigen und Pflegefachpersonen können dabei helfen Lichen sclerosus als mögliche Beschwerde- und Verhaltensursache in Erwägung zu ziehen und die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.
Aus diesen Gründen haben wir folgende Ratgeber erstellt:
Ratgeber für pflegende Angehörige - im Druck! Derzeit ausschliesslich als PDF zum Ausdrucken verfügbar.
Ratgeber für medizinische Fachpersonen gemeinsam mit Fachverantwortlichen aus der Ärzteschaft, der Pflege und dem Qualitätsmanagement (z. B. Prof. Werner Mendling, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Wuppertal; Dr. med. habil. Gudula Kirtschig, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Frauenfeld, Schweiz; Bettina Spitz, Einrichtungsleiterin, Pflegeberaterin, Casemanagerin, Schwelm), den wir - danke Bundesfördergelder - kostenlos abgeben können.
Da dieser Ratgeber Bildmaterial enthält, wird er ausschliesslich an medizinische Fachpersonen über die Institutionsadresse abgegeben.