In diesem Workshop werden die neurobiologischen und psychologischen Mechanismen beleuchtet, die Trauma und Schmerz miteinander verknüpfen. Es wird dargestellt, wie traumatische Erfahrungen sowohl akuten als auch chronischen Schmerz beeinflussen können und welche Rolle zentrale Senibilisierung und Gedächtnisprozesse dabei spielen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse werden therapeutische Interventionen vorgestellt, die einen integrativen Zugang zur Behandlung von Trauma-bedingtem Schmerz ermöglichen.
Wichtig: Dieser Workshop ist nur zusammen buchbar mit dem Vulvodynietag.
Das gesamte Programm des Vulvodynietages findet ihr HIER.