Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Aktuell

Newsletter Juni 2023


Neu: grossartiges Aufklärungs-Youtubevideo von Dr. Konstantin Wagner


2. Deutscher Vulvodynietag 16. September 2023 in Wuppertal
Der Tag gibt 5 Weiter-bildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein!


Lichen-Tag und Mitgliederversammlung
28. Oktober 2023 in Köln


Freie Plätze in Präsenz-Workshops 2023

07. Oktober - Dehnen in Berlin
11./12. November - "LS und was jetzt?!?" in Augsburg
02./03. Dezember - Sexualität mit LS in Berlin


Freie Plätze in virtuellen Workshops

08. Juli - Sauna Schwimmen Badespass
17. Juli - Pflege
03. August - Sexualität für Paare
18. August - keine Angst vor Krebs
19. August - Sauna Schwimmen Badespass
28. August - Fahrradfahren
25. September - Pflege
29. September - keine Angt vor Krebs
11. Oktober - Sexualität für Paare
15. November - Pflege
12. Dezember - Sexualität für Paare


Freie Plätze in virtuellen Austauschgruppen für Mitglieder 2023

05. Juli - alle Regionen
26. Juli - Junge Frauen
08. August - Vulvakarzinom und Vorstufen
06. September - alle Regionen
04. Dezember - Bayern / BW
15. Dezember - Eltern


Präsenz-Austauschgruppen freie Plätze 2023

15. Juni - Essen
20. Juni - Nürnberg
27. Juni - Rheinfelden Baden
09. Juli - Hamburg
13. Juli - Köln
13. Juli - Berlin-Mitte
13. September - Stuttgart
 

 

 

 

Nützliche Dokumente

Wir stellen hier die wichtigsten Dokumente zum Runterladen und Ausdrucken zur Verfügung.

  • LS erkennen und im Blick behalten - Selbstuntersuchung ist das A & O  (PDF)
  • LS erkennen und im Blick behalten - für den Mann  (PDF)
  • LS erkennen und im Blick behalten - bei Mädchen und Jungs (PDF)
  • Behandlungsschema bei Lichen sclerosus  (PDF)
  • Ärztelisten ein zweischneidiges Schwert (PDF)

 

Weitere nützliche Dokumente finden sich exklusiv für unsere Mitglieder im Mitgliederbereich. 

  • Behandlungsschema 
  • Biopsien - Stanzen - histologische Untersuchung - Hautprobe 
  • Schmerzarme Biopsie
  • Entzündungshemmende Ernährung 
  • Kortison... Fluch oder Segen? 
  • Lasern - Checkliste Entscheidung
  • Lichen sclerosus am Anus 
  • Operative Eingriffe bei Lichen sclerosus 
  • Pflege - Tipps zur Pflege 
  • Schub - Woran erkennt man einen Schub?  

Dokumente für Eltern betroffener Kinder

  • Dermatologischer Lebensqualitätsfragebogen
  • Müsli-Rezept einer Mutter für weichen Stuhlgang

Allgemeine Dokumente

  • Fahrradfahren mit Lichen sclerosus - Ergebnisse des Sattel-Workshops vom 1. Oktober 2020 
  • Patientenverfügung (Ergänzung) - "Hinweise zu meiner Intimpflege" . Sehr wertvolles Dokument als Ergänzung zur Patientenverfügung. Dieses Dokument wurde uns von einer LS Betroffenen zur Verügung gestellt, um es auch anderen LS Betroffenen zugänglich zu machen. Word-Dokument zum Runterladen und Ausfüllen 
  • Vulva oder Vagina - das ist hier die Frage! 
  • Rezept für einen tollen Balsam für gereizte Genitalhaut

Ratgeber für pflegende Angehörige

Es ist uns ein Anliegen, dass Angehörige pflegebedürftiger Menschen ein Dokument zur Hand haben, das Ihnen bei der Pflege ihrer von Lichen sclerosus betroffenen (oder vermutlich betroffenen) Angehörigen, bestmöglich helfen soll.

Wir stellen deshalb dieses Dokument kostenlos zur Verfügung. Download PDF

Für Fragen zum Ratgeber wenden Sie sich bitte an  ratgeber@lichensclerosus.de